Brandschutz - Konzepte

Planung des Vorbeugenden Brandschutzes Ihrer Baumaßnahmen
- Abwehrender Brandschutz
- Baulicher Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz
Brandschutzplanung
Jedes Bauvorhaben benötigt ein individuelles Brandschutzkonzept bzw. einen Brandschutznachweis als Grundlage für die Genehmigung.
Das primäre Ziel ist hierbei, das Zusammenspiel zwischen der jeweils geltenden Rechtsgrundlage sowie den Interessen des Bauherrn.
Wir planen und schreiben das passende Konzept für Ihr Bauvorhaben in Bezug auf den abwehrenden, baulichen und organisatorischen Brandschutz.
Dabei ist die Art und die Größe Ihres Bauvorhabens zwar ausschlaggebend für das Konzept und die daraus resultierenden Maßnahmen und Forderungen, stellt aber für uns keinen limitierenden Faktor dar.
Egal ob Industriebau, Versammlungsstätten Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen oder auch das klassische Wohnhaus.
Dank unserer Langjährigen Erfahrung finden wir für jedes Vorhaben die passenden und umsetzbaren Lösungen.
Bestandsbewertung
Bestandsbewertung
Um eine aktuelle und korrekte Bestandsbewertung durchführen zu können und daraus eventuelle Maßnahmen oder Forderungen formulieren zu können, ist die Ist-Zustand-Analyse des Gebäudes oder der zu betrachtenden Anlage unumgänglich.
Wir bieten Ihnen für Ihr Gebäude, Ihre Anlage oder Ihr bereits existierendes Bauvorhaben eine ganzheitliche genaue Aufnahme des tatsächlichen Zustands sowie den Abgleich mit den vorhandenen Plan- und/oder Genehmigungsunterlagen an.
Hierbei legen wir insbesondere Wert auf eine umfassende und detaillierte Aufzeichnung; denn daraus ergibt sich der erforderliche Maßnahmen Katalog, gestaffelt nach Dringlichkeit der Umsetzung.
Für Sie oder den jeweiligen Bauherren vereinfacht es die Aufgabe, konkrete und lösungsorientierte Ausschreibungen für Aus- und Umbaumaßnahmen der einzelnen Gewerke zu verfassen.

- Besichtigung und Bewertung des Bestandes
- Abgleich mit vorhandenen Unterlagen
- Erstellung des Maßnahmen Katalogs
Baubegleitung

- Unterstützung in der Detailplanung
- Beratung von Planern sowie ausführenden Gewerken
- Mitwirkung zur behördlichen Abnahme
Baubegleitung
Um eine aktuelle und korrekte Bestandsbewertung durchführen zu können und daraus eventuelle Maßnahmen oder Forderungen formulieren zu können, ist die Ist-Zustand-Analyse des Gebäudes oder der zu betrachtenden Anlage unumgänglich.
Wir bieten Ihnen für Ihr Gebäude, Ihre Anlage oder Ihr bereits existierendes Bauvorhaben eine ganzheitliche genaue Aufnahme des tatsächlichen Zustands sowie den Abgleich mit den vorhandenen Plan- und/oder Genehmigungsunterlagen an.
Hierbei legen wir insbesondere Wert auf eine umfassende und detaillierte Aufzeichnung; denn daraus ergibt sich der erforderliche Maßnahmen Katalog, gestaffelt nach Dringlichkeit der Umsetzung.
Für Sie oder den jeweiligen Bauherren vereinfacht es die Aufgabe, konkrete und lösungsorientierte Ausschreibungen für Aus- und Umbaumaßnahmen der einzelnen Gewerke zu verfassen.
Zusatzleistungen

Brandschutz-
Beauftragter

Dokumentation

Schulung

Einweisung
Über uns
Unser Team
Klaus P Rottmair M. Eng. ist Sachverständiger für Vorbeugenden Brandschutz (EIPOS) seit 2005 und verfügt zudem über langjährige Berufserfahrung als Handwerksmeister.
Unterstützung erhält er von seinem Sohn Andreas Rottmair BA, Fachplaner für Vorbeugenden Brandschutz (EIPOS) 2023.
Gemeinsam finden wir praktikable und umsetzbare Lösungen sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung.
